Leben & Wohnen

Katastrophenschutz

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

im Notfall ist schnelles und richtiges Handeln entscheidend. Um Sie bestmöglich zu schützen und zu informieren, haben wir hier wichtige Hinweise und Anlaufstellen für den Katastrophenfall zusammengestellt.

 

Wie erfahren Sie von einer Gefahrenlage?

Im Falle einer Katastrophe oder eines Notfalls nutzen wir verschiedene Kanäle, um Sie schnellstmöglich zu informieren:

Warn-Apps: Installieren Sie die Warn-Apps NINA, KATWARN oder BIWAPP, um aktuelle Gefahrenmeldungen direkt auf Ihr Smartphone zu erhalten.
Sirenen & Lautsprecherdurchsagen: In dringenden Fällen werden Sirenen oder Lautsprecherdurchsagen eingesetzt.
Radio & Fernsehen: Schalten Sie lokale Radiosender ein (z. B. Bayern 3 oder Antenne Bayern) oder verfolgen Sie Meldungen im Fernsehen.
Gemeinde-Website & Social Media: Aktuelle Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage sowie auf unseren Social-Media-Kanälen.

 

Was tun im Notfall?

🔹 Ruhe bewahren & offizielle Informationen beachten! Verlassen Sie sich auf offizielle Meldungen und verbreiten Sie keine unbestätigten Gerüchte.
🔹 Nachbarn & Hilfsbedürftige unterstützen – Achten Sie besonders auf ältere oder beeinträchtigte Personen in Ihrer Umgebung.
🔹 Notrufnummern nur in echten Notfällen wählen! Überlasten Sie nicht die Leitungen von Feuerwehr (112) oder Polizei (110) mit allgemeinen Fragen.

 

So bereiten Sie sich vor

🛑 Notfallvorrat anlegen: Halten Sie Wasser, Lebensmittel, Medikamente und wichtige Dokumente griffbereit.
🛑 Taschenlampe & Batterien: Ein Stromausfall kann jederzeit eintreten. Sorgen Sie für Lichtquellen.
🛑 Erste-Hilfe-Set & Medikamente: Ein gut ausgestattetes Erste-Hilfe-Set kann Leben retten.

 

Notfall-Kontakte & wichtige Anlaufstellen

📍 Feuerwehr & Rettungsdienst: 112
📍 Polizei: 110
📍 Gemeinde Oberthulba: 09736 8122-0

 

Weiter Informationen finden Sie unter:

Startseite – BBK

Ratgeber für Notfallvorsorge und richtig – Meine persönliche Checkliste

 

Bleiben Sie informiert, bleiben Sie vorbereitet!